Zolltarifnummern werden für die Kennzeichnung von Waren im internationalen Handelsverkehr eingesetzt und dienen unterschiedlichen Zwecken:
- für die Zollanmeldung von Ex- und Importen;
- für die Ermittlung von Einfuhrabgaben;
- als Grundlage für die Preiskalkulation;
- für die statistische Erfassung im Rahmen der Außenhandelsstatistik.
- Für jede Konkrete Ware existiert eine Zolltarifnummer. Je nachdem, für welche Zwecke die Zolltarifnummer benötigt wird, umfasst diese Warencodierung 8 bis zu elf Stellen
- Grundlegender Aufbau einer Warentarifnummer (Bsp. 9021 2190 Künstliche Zähne (ausgenommen. aus Kunststoffen))
Codenummer | Förmliche Gliederung |
90 – 2-Stellig | Kapitel – Harmonisiertes System |
9021 – 4-Stellig | Position – Harmonisiertes System |
9021 21 – 6-Stellig | Unterposition – Harmonisiertes System (Einstelligen Ausfuhr) |
9021 2190 – 8-Stellig | Unterposition – Kombinierte Nomenklatur (Zweistelligen Ausfuhr) |
Zolltarifnummern Leitfaden:
anbei unser Leitfaden für die Zolltarifnummer
10 Minutige Erklärung als Leitfaden zum Einreihen in den Zolltarif.
->Zolltarifnummer Leitfaden (YouTube)
———————————————————————